
Ralf Müller-Amenitsch
Ralf Müller-Amenitsch, geboren 1963, verheiratet. Nach dem Studium in Bonn und Lausanne arbeitet er seit 1993 als selbständiger Rechtsanwalt in Berlin mit den Schwerpunkten Arbeits-, Sozial- und Familienrecht.
Seit seiner Auseinandersetzung mit der säkularen Ernährungsethik hat er sich auch persönlich der veganen Ernährung zugewendet, nachdem er sich zuvor schon 30 Jahre lactovegetarisch ernährte Er organisierte das 1. Internationale Symposium zu veganem Recht im April 2016 mit Teilnehmern aus 11 Nationen das seitdem jährlich mit zunehmender Teilnehmerzahl stattfindet Seit Anfang 2016 ist er deutscher Repräsentant der International Vegan Rights Association IVRA. Er setzt sich aktiv als PETA Experte durch Musterklagen, Vorträge und Kampagnen für die Rechte veganer Menschen ein.
Er veröffentlichte das Buch Vegan im Recht
, dass 2018 in 2. Aufl. im Ventil Verlag erschien und seitdem auch im Ausland Verbreitung findet. Seine neuste Veröffentlichung, eine vegane Rechtsprechungssammlung, Urteilssammlung Veggie Food
, die im März 2020 beim Behrs-Verlag an. Er ist Lehrbeauftragter für pflanzenbasiertes Verbraucherrecht und Tierrechte an der Fachhochschule des Mittelstandes und stellvertretender Obmann der DIN Kommission (DIN NA057-08-03AA vegane und vegetarische Lebensmittel
, sowie internationaler Experte der ISO Kommission (ISO WD 23662) zur Definition der Begriffe vegan und vegetarisch
in einem weltweiten Industriestandard.
Als Experte für veganes Recht betreibt er den PETA Blog Veganes Recht.
Beiträge am Tierrechtskongress
Samstag 22. Oktober
- 9:30 Uhr Samstag 22. Oktober
- Die industrielle Definition von veganen Produkten und verborgenes Tierleid
Vortrag von Ralf Müller-Amenitsch im Raum
SkyDome
- 11:30 Uhr Samstag 22. Oktober
- Vegane Verpflegung beim Bundesheer
Podiumsdiskussion von Roland Faltejsek, Ralf Müller-Amenitsch im Raum
SkyDome