
Mara-Daria Cojocaru
Mara-Daria Cojocaru arbeitet seit Oktober 2021 als Autorin und freie Wissenschaftlerin in London. Zuvor hatte sie verschiedene akademische Stellen inne, zuletzt als Leiterin des Rottendorf-Projekts Globale Solidarität
und Dozentin für Praktische Philosophie an der Hochschule für Philosophie in München. Zu ihren Schwerpunkten zählen die Politische Philosophie und Moralphilosophie, mit besonderer Berücksichtigung der Mensch-Tier-Beziehungen, der philosophische Pragmatismus sowie die Philosophie der Emotionen.
Aktuell arbeitet sie an dem Projekt einer tiergestützten bzw. -informierten Philosophie, für das auch ihre Erfahrungen im kreativen Schreiben eine wichtige Rolle spielen – neben der Erfahrung des Lebens und Lernens mit Hunden aus dem Tierschutz.
Wichtige Publikationen sind u.a. Menschen und andere Tiere. Plädoyer für eine leidenschaftliche Tierethik, 2021 erschienen in Darmstadt, WBG academic (256 S.); auch 2022 auf Englisch erschienen, bei Lexington, unter dem Titel Passionate animals. Emotions, animal ethics, and moral pragmatics
. 2019, Wir sind noch nie richtig Tier gewesen. Kommentar zu Mary Midgleys
. Deutsche Zeitschrift für Philosophie 67(4), 634–648. Für ihre Lyrik erhielt sie zahlreiche Preise. Mehr Informationen finden sich auf maradariacojocaru.weebly.com.The Concept of Beastliness: Ethics, Philosophy and Animal Behaviour