9. Österrei­chi­scher Tier­rechts­kon­gress

Ist Herdenschutz auch Tierschutz?

  • Was passiert, wenn Almen aufgelassen werden?
  • Arten der Weideführung
  • Hirt:Innenalltag
  • Wie verhalte ich mich gegenüber Herdenschutzhunden?

Almen sind geschaffene Kulturlandschaften und keine Wildnis. Wie kann der vegane Gedanke auf einer Alm überhaupt umgesetzt werden?

Vergleich Schafhaltung und Herdenschutz früher und heute. Probleme in der Almwirtschaft. Was versteht man unter Herdenführung und Weidemanagement?

Erosionsbildung in Höhenlagen in der Schweiz war der Auslöser, dass dort schon vor über dreißig Jahren der Übergang vom freien Weidegang hin zu Behirtung vollzogen wurde.

Wir schauen uns an was passiert, wenn Almen aufgelassen werden, wie Zaunbau funktioniert und wo der Einsatz von Zäunen sinnvoll ist.

Weiters behandeln wir den Unterschied zwischen Hirtenhund und Herdenschutzhund, verschiedene Schaftypen – behirtbare und weniger behirtbare und werfen noch einen Blick auf den Hirtenalltag mit seinen Herausforderungen wie Wetter, Zusammenspiel mit dem Tourismus, Versorgung der Almen.

Person

Programmübersicht