Zivilgesellschaft unter Druck: Wie wir uns nicht mundtot machen lassen
Ob Einschüchterungsklagen von Konzernen oder Anti-NGO-Propaganda von Rechtsaußen-Parteien - die Angriffe auf die kritische Zivilgesellschaft nehmen auch in demokratischen Gesellschaften immer mehr zu.
Was braucht es, um sich nicht zum Schweigen bringen zu lassen und die Attacken erfolgreich abzuwehren? Wie können wir sicherstellen, dass der Freiraum für zivilgesellschaftliches Engagement, von Menschenrechts-, Umwelt- und Tierschutz-Aktivismus, erhalten bleibt?
In Österreich hat Greenpeace gemeinsam mit über 30 anderen Organisationen das Österreichische Netzwerk Zivilgesellschaft (ÖNZ) gegründet, das sich für den Erhalt und Ausbau einer lebendigen und partizipativen Demokratie einsetzt. In den Niederlanden wiederum zieht Greenpeace International gerade vor Gericht, um sich gegen eine so genannte SLAPP-Klage des Energiekonzerns Energy Transfer zu wehren, der in den USA von der Organisation über 660 Millionen US-Dollar Schadenersatz eingeklagt hat.