9. Österrei­chi­scher Tier­rechts­kon­gress

Mentale Gesundheit für Tierrechtsaktivist:innen – Stark und resilient für Tiere

Der Vortrag thematisiert die psychischen Belastungen, denen Menschen in der Tierschutz- und Tierrechtsarbeit ausgesetzt sind, und stellt Strategien zur Resilienzförderung vor. Ausgehend von der Frage, warum wir diese Arbeit tun und wie sie uns prägt, wird der Zusammenhang zwischen hoher Empathie, Altruismus, aktivistischer Tätigkeit und biografischen Prägungen diskutiert. Neben der Beleuchtung neurobiologischer Stressreaktionen (Fight, Flight, Freeze, Fawn) stehen praxisnahe Methoden zur Selbstfürsorge im Mittelpunkt, wie Nervensystemregulation durch verschiedene Übungen, Achtsamkeit und Mindfulness, soziale Unterstützung und die bewusste Pflege stabiler positiver Beziehungen. Die zentrale Botschaft: Selbstfürsorge ist die Basis für effektiven und nachhaltigen Tierrechtsaktivismus.

Person

Programmübersicht