Transfarmation und bio-vegane Landwirtschaft
Sonntag 30. November, 11:00 Uhr: Diskussion im Raum SkyDome
Der Vortrag bietet einen zweifachen Einblick in zukunftsorientierte Formen nachhaltiger Agrarwirtschaft. Ein bio-vegan wirtschaftender Landwirt eröffnet die Session mit einem Impulsvortrag zu den zentralen Prinzipien der bio-veganen Landwirtschaft: Wie funktioniert Landwirtschaft ohne Nutztiere? Welche pflanzlichen Düngestrategien ermöglichen langfristige Bodenfruchtbarkeit? Warum ist bio
ein entscheidender Qualitätsstandard, und wie lassen sich sowohl der Bio-Anteil als auch der pflanzliche Anteil in öffentlichen Kantinen effektiv erhöhen?
Im zweiten Teil stellt Doris Schneeberger das Konzept der Transfarmation vor – den strukturellen und kulturellen Wandel von tierhaltenden Betrieben hin zu nachhaltigen, tierfreien Landwirtschaftsmodellen. Sie skizziert die Entstehung und Entwicklung von ihrer Organisation Transfarmation Austria seit der Gründung 2023 und zeigt auf, wie Transformationsprozesse landwirtschaftliche Betriebe ökologisch, ökonomisch und sozial stärken können. Der Vortrag lädt dazu ein, innovative Wege in der Agrarwende kennenzulernen und konkrete Handlungsperspektiven für eine tierfreie, ressourcenschonende Landwirtschaft zu diskutieren.