
Doris Wilflingseder
Doris Wilflingseder ist Universitätsprofessorin für Infektionsbiologie an der Medizinischen Universität Innsbruck. Seit Beginn ihrer wissenschaftlichen Karriere ist es ihr übergreifendes Ziel, tierversuchsfreie Methoden in der Grundlagenforschung zu entwickeln und zu etablieren:
Seit meinem ersten Tag im Labor habe ich Tierversuche vermieden. Ich bin überzeugt, dass uns gute menschliche Zellkulturmodelle und entsprechende neuartige Technologien wie High Content Screening vor allem bezüglich Erforschung von menschlichen Krankheitserregern wie HIV-1 oder SARS-CoV-2 weiterbringen als Experimente in Tiermodellen.
Zu diesem Zweck gründete sie den MUI animalFree Research Cluster, um Kolleg:innen mit wissenschaftlicher Expertise in Tirol zu bündeln. Außerdem ist sie stellvertretende Vorsitzende der Gesellschaft zur Förderung von alternativen Biomodellen (The RepRefRed Society) und in ihrer Lehrtätigkeit hat sie das Thema Alternativen zum Tierversuch
als Pflicht-Vorlesung in den Lehrplan des Masterstudiums Molekulare Medizin erfolgreich etabliert.
Beiträge am Tierrechtskongress
Freitag 21. Oktober
- 18:00 Uhr Freitag 21. Oktober
- Kann tierversuchsfreie Forschung zu neuen Therapien gegen Krankheitserreger führen?
Hauptvortrag von Doris Wilflingseder im Raum
SkyDome