
Samuel Camenzind
Neugierig, (selbst-)kritisch, reflektiert, emphatisch, interdisziplinär
Samuel Camenzind, PhD ist Philosoph und beschäftigt sich mit Fragen der angewandten Ethik, der Ethik der Mensch-Tier-Beziehung und der Ethik der Biotechnologie. Derzeit arbeitet er als Postdoc und APART-GSK Fellow (ÖAW) am Institut für Philosophie der Universität Wien. Zuvor hat er an der Veterinärmedizinischen Universität Wien, der Universität Zürich und an der New York University studiert. Seit 2020 ist er Mitglied der Eidgenössischen Ethikkommission für die Biotechnologie im ausserhumanen Bereich (EKAH) und berät die Schweizer Bundesbehörden aus ethischer Perspektive im Bereich der Bio- und Gentechnologie.
Monographien:
- Xenotransplantation. Neue gentechnische Möglichkeiten – neue ethische Fragen? (= Beiträge zur Ethik und Biotechnologie, Bd. 16), Bern: Bundesamt für Bauten und Logistik BBL, 2023.
- Instrumentalisierung. Zu einer Grundkategorie der Ethik der Mensch-Tier-Beziehung, Paderborn: Mentis, 2020.
Beiträge am Tierrechtskongress
- Biotechnologische Lösungen für tierethische Probleme? Der Fall
Genetic Pain Disenhancement
Workshop von Samuel Camenzind