9. Österrei­chi­scher Tier­rechts­kon­gress

Christopher Starkl
Christopher Starkl

Christopher Starkl

Neugierig, unkonventionell, unkompliziert, gegen den Strom Schwimmer, Fan von philosophischen Gedankenexperimenten

Ausbildung und berufliche Stationen im Tourismus stärkten Christophers Weltoffenheit und die Begeisterung für das Neue. Eng damit verbunden sind das Verstehen verschiedenster Zusammenhänge und das Hinterfragen bestehender Strukturen: Allen voran das Verhältnis zu Tieren. 2020 stellte sich sein Leben radikal um und er wurde vegan. Nicht aus Trend, sondern aus Überzeugung. Er wollte seine ethischen Überzeugungen mit seinen Handlungen in Einklang bringen. Seitdem ist dieses Thema täglich präsent bei ihm. Besonders wie normal dieses grausame System, welches auch er jahrelang nicht hinterfragt hat, in dem Leben der Gesellschaft ist. Aus diesem Grund hat er ein Buch geschrieben, welches sich mit gängigen Vorurteilen gegenüber Veganismus beschäftigt und welches den Inhalt seines Vortrags bildet.

Wie weit geht Veganismus? Wie sehr ist der Speziesismus prägend im Alltag? Warum ist es männlich vegan zu sein und warum passen Metal und Veganismus so gut zusammen?

Beiträge am Tierrechtskongress

Buchlesung & Entstigmatisierung von Veganismus Vortrag von Christopher Starkl

Programmübersicht