9. Österrei­chi­scher Tier­rechts­kon­gress

Beiträge am Tierrechtskongress

Donnerstag 27. November

15:30 Uhr Donnerstag 27. November
Einlass
Animal Rights Art Kunst von Nicole Montaperti, Raffael Strasser im Raum SkyDome
16:30 Uhr Donnerstag 27. November
Willkommensbuffet
17:30 Uhr Donnerstag 27. November
Eröffnung Vortrag von T. b. a. im Raum SkyDome
18:00 Uhr Donnerstag 27. November
Pause (15 Minuten)
18:15 Uhr Donnerstag 27. November
Das Comeback der wilden Natur Hauptvortrag von Christine Sonvilla im Raum SkyDome
Kinderkino Filmvorführung von T. b. a. im Raum Augarten

Freitag 28. November

8:30 Uhr Freitag 28. November
Einlass
9:00 Uhr Freitag 28. November
Manifest der Tiere – ein 12-Punkte-Plan für eine lebenswerte Zukunft von Mensch, Tier und Umwelt Vortrag von Leona Fux, Esther Kronthaler im Raum SkyDome
Lesekreis Diskussion von Melinda Ciorba, Barbara Sandner im Raum Augarten
Mächtige Stakeholder und Tierrechte Vortrag von Alice Pjie im Raum Albertina
10:00 Uhr Freitag 28. November
Entwicklung von Tierrechts NGOs Diskussion von Martin Balluch, Eva Rosenberg im Raum SkyDome
Einige Anmerkungen über den moralischen Status der nicht-menschlichen Lebewesen Vortrag von Gianluigi Segalerba im Raum Augarten
Jenseits von Spezies – Feministische Perspektiven auf unser Verhältnis zu Tieren Workshop von Gemeinsam gegen die Tierindustrie im Raum Albertina
11:00 Uhr Freitag 28. November
Die Rolle der Tierschutzombudsschaft und ein Blick in die Zukunft für den Tierschutz Vortrag von Eva Persy im Raum SkyDome
Interspecies Art Hub – Künstlerische Kollaborationen Vortrag von Gianna Virginia Prein, Lena-Lieselotte Schuster, Eva Seiler im Raum Augarten
Biotechnologische Lösungen für tierethische Probleme? Der Fall Genetic Pain Disenhancement Workshop von Samuel Camenzind im Raum Albertina
12:00 Uhr Freitag 28. November
Mittagspause (90 Minuten)
13:30 Uhr Freitag 28. November
Tierrechte unter Wasser Diskussion von Sea Shepherd, Erich Schacherl, Shark Project im Raum SkyDome
Fleisch Ausstellung im Wien Museum Vortrag von Jakob Lehne im Raum Augarten
Was bedeutet es, das Leid von Tieren zu sehen? Vortrag von Simone Horstmann im Raum Albertina
14:30 Uhr Freitag 28. November
Artivism – the fused force of activism with the wild freedom of art Englischsprachiger Vortrag von Alfredo Meschi im Raum SkyDome
Abolitionismus vs. New Welfarismus: Ein empirischer Vergleich Vortrag von Antonia Gefahrt im Raum Augarten
Amphibien in Not Vortrag von Heidi Lacroix, Neni im Raum Albertina
15:30 Uhr Freitag 28. November
Pause (30 Minuten)
16:00 Uhr Freitag 28. November
Wir sind im Parlament! Und jetzt? Vortrag von Tobias Sennhauser im Raum SkyDome
Tierrechtsarbeit im Schlachthof weltweit – Ein Toolkit für Begegnung und Veränderung Vortrag von Lena Ella im Raum Augarten
Will Kirche Tierschutz? Vortrag von Carsten Halmanseder, Nicolas Thun im Raum Albertina
17:00 Uhr Freitag 28. November
Wildtierleid? – Autonomie – vegan rewilding Vortrag von Martin Balluch im Raum SkyDome
Buchlesung Vortrag von Bettina Balàka im Raum Augarten
Lessons from Game of Thrones: How winter came for the lithuanian fur industry Englischsprachiger Vortrag von Gabriele im Raum Albertina
18:00 Uhr Freitag 28. November
Pause (15 Minuten)
18:15 Uhr Freitag 28. November
We don’t have the RIGHT, we don't have the NEED Englischsprachiger Hauptvortrag von Gabriel Paun im Raum SkyDome
Kinderkino Filmvorführung von T. b. a. im Raum Augarten
20:00 Uhr Freitag 28. November
Pause (30 Minuten)
20:30 Uhr Freitag 28. November
Gefühlspop | Motto: Mitgefühl ist Rebellion Kunst von Anne Eck im Raum SkyDome
21:00 Uhr Freitag 28. November
Pause (15 Minuten)
21:15 Uhr Freitag 28. November
Tanzeinlage Kunst von Clarissa Gruber im Raum SkyDome
21:30 Uhr Freitag 28. November
Pause (15 Minuten)
21:45 Uhr Freitag 28. November
Pop-chillout-jazz Kunst von Orbital Hotel Band im Raum SkyDome

Samstag 29. November

8:30 Uhr Samstag 29. November
Einlass
9:00 Uhr Samstag 29. November
Initiativen aufbauen – Plant based universities Vortrag von Laura Wenzel im Raum SkyDome
Zirkus – Nein Danke! ALLE Tiere raus aus der Manege Vortrag von Colin Goldner im Raum Augarten
Marxismus und Tierbefreiung Vortrag von Daniela Noitz im Raum Albertina
10:00 Uhr Samstag 29. November
Strategic Lawsuits against Public Participation Vortrag von Maria Windhager im Raum SkyDome
Tierschutz geht nicht weit genug! Warum wir Tierrechte brauchen! Vortrag von Rudolf Winkelmayer im Raum Augarten
Was macht eine gute Aufdeckung aus? Workshop von Julian, Neni im Raum Albertina
11:00 Uhr Samstag 29. November
Rechtsbruch für das Öffentliche Interesse: Mit versteckten Kameras gegen die Blackbox der Tierindustrie Vortrag von Anna Schubert, Hendrik Haßel im Raum SkyDome
Surviving the rise of authoritarianism Vortrag von Martin Smrek im Raum Augarten
Der Wolf in Medien und Politik Workshop von Wölfe in Österreich im Raum Albertina
12:00 Uhr Samstag 29. November
Mittagspause (90 Minuten)
13:30 Uhr Samstag 29. November
Schlau wie Sau – Das Clever Pig Lab Vortrag von Marianne Wondrak im Raum SkyDome
Tiertransporte zwischen EU-Reform und Totalversagen Vortrag von Isabell Eckl im Raum Augarten
Igelschutz-Artensterben beenden Vortrag von Nicole Staudenherz im Raum Albertina
14:00 Uhr Samstag 29. November
Ist Herdenschutz auch Tierschutz? Vortrag von Günter Staudenherz im Raum Albertina
14:30 Uhr Samstag 29. November
Gesundheitsvegan als Chance für Mensch, Tier und Umwelt Impulsvortrag von Hannes Graf im Raum SkyDome
15:00 Uhr Samstag 29. November
Zivilgesellschaft unter Druck: Wie wir uns nicht mundtot machen lassen Impulsvortrag von Alexander Egit im Raum Augarten
15:30 Uhr Samstag 29. November
Pause (30 Minuten)
16:00 Uhr Samstag 29. November
Vom Angeklagten zum Anzugträger: Strategiesche Überlegungen und persönliche Anekdoten aus 25 Jahren Aktivismus Vortrag von Felix Hnat im Raum SkyDome
Von Empathie bis Gleichgültigkeit – die Psycho-Logik des Menschen verstehen Vortrag von Saam Faradji im Raum Augarten
Vegan und Sport – ein perfektes Match! Vortrag von Matthias Katzengruber im Raum Albertina
17:00 Uhr Samstag 29. November
t.b.a. Vortrag von T. b. a. im Raum SkyDome
Tierische Fotografie Vortrag von Leopold Kanzler im Raum Augarten
Spenden als Tierrechtsaktivismus Vortrag von Felix Werdermann, Kevin Xia im Raum Albertina
18:00 Uhr Samstag 29. November
Pause (15 Minuten)
18:15 Uhr Samstag 29. November
Vegan Rewilding Englischsprachiger Hauptvortrag von Randal Plunkett im Raum SkyDome
Kinderkino Filmvorführung von T. b. a. im Raum Augarten
20:00 Uhr Samstag 29. November
Pause und gemeinsames Essen gehen (2 Stunden)
22:00 Uhr Samstag 29. November
Tierrechtskongress Afterparty im Club Dual: Burggasse 70, 1070 Wien (bis 2 Uhr)

Sonntag 30. November

8:30 Uhr Sonntag 30. November
Einlass
9:00 Uhr Sonntag 30. November
Mentale Gesundheit für Tierrechtsaktivist:innen – Stark und resilient für Tiere Vortrag von Doris Schneeberger im Raum SkyDome
Kunst und Tierbefreiung Vortrag von Chris Moser im Raum Augarten
Künstliche Intelligenz und Tierbefreiung Vortrag von Giuseppe Zimmardi im Raum Albertina
10:00 Uhr Sonntag 30. November
Wie Expertise for Animals wissenschaftliche Erkenntnisse für die Tierrechtsarbeit nutzbar macht Impulsvortrag von Marietheres Reinke, Eva Seifert im Raum SkyDome
10:30 Uhr Sonntag 30. November
Mut zur Veränderung – Die eigene Stimme einsetzen Impulsvortrag von Anne Eck im Raum SkyDome
11:00 Uhr Sonntag 30. November
Transfarmation Diskussion von Franz Haslinger, Doris Schneeberger im Raum SkyDome
Wassertiere Vortrag von Erich Schacherl im Raum Augarten
IT Sicherheit und Aktivismus Vortrag von Julian im Raum Albertina
12:00 Uhr Sonntag 30. November
Mittagspause (90 Minuten)
13:30 Uhr Sonntag 30. November
Zeit für eine neue Herangehensweise Impulsvortrag von The Marker im Raum SkyDome
14:00 Uhr Sonntag 30. November
Die Rolle von zivilen Ungehorsam Impulsvortrag von Animal Rebellion im Raum SkyDome
14:30 Uhr Sonntag 30. November
Pause (30 Minuten)
15:00 Uhr Sonntag 30. November
t.b.a. Hauptvortrag von T. b. a. im Raum SkyDome
Kinderkino Filmvorführung von T. b. a. im Raum Augarten
17:00 Uhr Sonntag 30. November
Abschluss Vortrag von T. b. a. im Raum SkyDome

Übersicht aller Beitragenden